top of page



Kindesunterhalt: Rechtsgrundlage, Dauer, Unterhaltsarten und Fälligkeit
Kindesunterhalt: Rechtsgrundlage, Dauer, Fälligkeit. Bis Ausbildungsende, Geld oder Naturalleistungen. Eltern müssen Rücksicht nehmen.

RA Thorsten Berg
21. Mai 20241 Min. Lesezeit


Änderungen des Bewertungsgesetzes durch das JStG 2022 und deren Auswirkungen auf die Erbschaft- und Schenkungsteuer
JStG 2022 ändert ab 31.12.2022 Bewertungsgesetze, steigert Erbschaftsteuer durch höhere Grundbesitzwerte.

RA Thorsten Berg
26. März 20241 Min. Lesezeit


Durchsetzung einer elterlichen Umgangsvereinbarung
Bundesgerichtshof: Elternvereinbarung zum Kindesumgang nicht durch Vertragsstrafe erzwingbar. Sittenwidrigkeit im Fokus. #Familienrecht

RA Thorsten Berg
22. März 20241 Min. Lesezeit


Wirksamkeit eines deutsch-islamischen Ehevertrags
BGH entscheidet über Zwischenfeststellungsantrag zur Ehevertrags-Wirksamkeit in Güterrechtssache.

RA Thorsten Berg
29. Feb. 20241 Min. Lesezeit


Einführung einer elektronischen Präsenzbeurkundung
BMJ veröffentlicht Gesetzentwurf für elektronische Präsenzbeurkundung, um Medienbrüche zu reduzieren. Stellungnahmen bis 28.3.2024 möglich.

RA Thorsten Berg
26. Feb. 20241 Min. Lesezeit


Ungleichbehandlung bei der Mütterrente
Ungerechte Mütterrente: Klage gegen Rentenversicherung wegen Benachteiligung von Müttern bei der Rente nach 45 Arbeitsjahren.

RA Thorsten Berg
19. Feb. 20241 Min. Lesezeit


Wegfall des vom Erblasser benannten Testamentsvollstreckers – Anforderungen an ein Ersuchen an das Nachlassgericht gem. § 2200 BGB
Wegfall des Testamentsvollstreckers erfordert klare Regelungen. Endet ohne Ersatz. Nachlassgericht entscheidet je nach Erblasserwillen.

RA Thorsten Berg
10. Dez. 20231 Min. Lesezeit


Deutschland als Wegzugsstaat aus einkommen-, außen- und erbschaftsteuerlicher Sicht
Komplexe steuerliche Aspekte beim Wegzug aus Deutschland: Vorbereitung ist entscheidend, um unerwünschte Steuerfolgen zu vermeiden.

RA Thorsten Berg
10. Nov. 20231 Min. Lesezeit


Zeitverwendungserhebung 2022: Gender Care Gap wird kleiner
Frauen in Deutschland arbeiten 2022 9 h/Wo. mehr unbezahlt als Männer. Gender Care Gap: 43,8%. Mütter < 6 J. arbeiten weniger.

RA Thorsten Berg
9. Okt. 20231 Min. Lesezeit


Änderungen des Bewertungsgesetzes durch das JStG 2022 und deren Auswirkungen auf die Erbschaft- und Schenkungsteuer
Neue Gesetzesänderungen im Bereich der Grundbesitzbewertung durch das JStG 2022 und ihre Auswirkungen auf Erbschafts- und Schenkungssteuer.

RA Thorsten Berg
9. Okt. 20231 Min. Lesezeit


Es kann nur einen Zerberus geben!
Ein Gericht kritisiert Übertragung von Nachlassangelegenheiten, befürchtet Schwierigkeiten und unqualifizierte Entscheidungen.

RA Thorsten Berg
9. Okt. 20231 Min. Lesezeit
bottom of page
