Zeitverwendungserhebung 2022: Gender Care Gap wird kleiner
- RA Thorsten Berg
- 10. Okt. 2023
- 1 Min. Lesezeit
Quelle: Pressemitteilung Nr. 073 des Statistischen Bundesamts vom 28.2.2024

Laut dem Statistischen Bundesamt haben Frauen in Deutschland im Jahr 2022 durchschnittlich 9 Stunden pro Woche mehr unbezahlte Arbeit verrichtet als Männer, was einem Gender Care Gap von 43,8 % entspricht. Dies umfasst Haushaltsführung, Kinderbetreuung und Pflege. Im Vergleich zu 2012/2013 hat sich der Gender Care Gap verringert. Frauen investieren fast die Hälfte ihrer unbezahlten Arbeit in klassische Hausarbeit. Eltern arbeiten im Durchschnitt 11 Stunden mehr als Kinderlose, vor allem durch zusätzliche Aufgaben wie Kinderbetreuung. Mütter mit Kindern unter 6 Jahren sind weniger erwerbstätig. Die Rollenaufteilung zwischen Müttern und Vätern hat sich seit 2012/2013 kaum verändert. Viele Mütter (24,1 %) empfinden die für Erwerbsarbeit zur Verfügung stehende Zeit als zu knapp. Einsamkeit betrifft 16 % der Bevölkerung, wobei junge Erwachsene am stärksten betroffen sind (24 %). Die Einsamkeit ist in Paarhaushalten ohne Kinder am geringsten (9 %).
Lesen Sie den vollständigen Beitrag unter https://www.famrz.de/mitteilungen-statistischen-bundesamtes/zeitverwendungserhebung-2022-gender-care-gap-wird-kleiner.html
Comments