top of page



Schutz vor Missbrauch einer General- und Vorsorgevollmacht
Schutz vor Missbrauch einer General- und Vorsorgevollmacht: Wichtige Tipps zur Vermeidung von Missbrauch und rechtlichen Schutzmechanismen.

RA Thorsten Berg
8. Okt. 20241 Min. Lesezeit


Kein Kindergeld infolge Freiwilligendienstes nach Bachelor-Abschluss
Kein Kindergeld infolge Freiwilligendienstes nach Bachelor-Abschluss. Bei freiwilligem Jahr und eine Aushilfstätigkeit.

RA Thorsten Berg
24. Sept. 20241 Min. Lesezeit


Unterhaltsrechtliche Leitlinien des OLG Hamm aktualisiert
Neue Leitlinien des OLG Hamm: Anpassungen bei Unterhaltssätzen und Umgangskosten mit mehr Spielraum für individuelle Einzelfallentscheidung.

RA Thorsten Berg
10. Sept. 20241 Min. Lesezeit


Reform des Abstammungs- und Kindschaftsrechts
Reform des Abstammungs- und Kindschaftsrechts: Anpassung an moderne Familienkonstellationen, Stärkung von Elternrechten und Kinderbeteiligun

RA Thorsten Berg
27. Aug. 20241 Min. Lesezeit


Minderjährige Kinder profitieren von Erhöhung des Mindestunterhalts
Zum 1.1.2024 stieg der Mindestunterhalt für Kinder signifikant. Die Erhöhung reflektiert ebenso gestiegene Lebenshaltungskosten.

RA Thorsten Berg
13. Aug. 20241 Min. Lesezeit


Anspruch auf Unterhaltsvorschuss bei mehr als 60 % Betreuungsanteil
Das Bundesverwaltungsgericht stellte klar: Alleinerziehende mit über 60 % Betreuungsanteil haben Anspruch auf Unterhaltsvorschuss.

RA Thorsten Berg
30. Juli 20241 Min. Lesezeit


Was tun, wenn das Standesamt die Eintragung der Scheidung verweigert?
Das OLG Celle entschied, dass Standesämter Scheidungen auch bei falschem Heiratsdatum eintragen müssen; ein Gericht kann Eintragung anordnen

RA Thorsten Berg
16. Juli 20241 Min. Lesezeit


Ein gerichtlicher Umgangsvergleich schließt Telefonkontakte nicht aus
Gerichtlicher Umgangsvergleich erlaubt Telefonkontakte außerhalb festgelegter Zeiten. Ungeplante Anrufe verstoßen nicht gegen Vereinbarungen

RA Thorsten Berg
2. Juli 20241 Min. Lesezeit


Bundeskabinett beschließt Reform des Namensrechts
Bundeskabinett beschließt Namensrechtsreform für mehr Flexibilität: Doppelnamen, Rückbenennung von Stiefkindern u. mehr. Umsetzung: 2025

RA Thorsten Berg
18. Juni 20241 Min. Lesezeit


Zuständiges Gericht bei widerrechtlicher Verbringung eines Kindes in das Ausland
Zuständigkeit bei Kindesentführung ins Ausland: EuGH erlaubt Ausnahmen. Verweisung an anderes Gericht möglich unter bestimmten Bedingungen.

RA Thorsten Berg
4. Juni 20241 Min. Lesezeit


Kindesunterhalt: Rechtsgrundlage, Dauer, Unterhaltsarten und Fälligkeit
Kindesunterhalt: Rechtsgrundlage, Dauer, Fälligkeit. Bis Ausbildungsende, Geld oder Naturalleistungen. Eltern müssen Rücksicht nehmen.

RA Thorsten Berg
21. Mai 20241 Min. Lesezeit


Durchsetzung einer elterlichen Umgangsvereinbarung
Bundesgerichtshof: Elternvereinbarung zum Kindesumgang nicht durch Vertragsstrafe erzwingbar. Sittenwidrigkeit im Fokus. #Familienrecht

RA Thorsten Berg
22. März 20241 Min. Lesezeit


Wirksamkeit eines deutsch-islamischen Ehevertrags
BGH entscheidet über Zwischenfeststellungsantrag zur Ehevertrags-Wirksamkeit in Güterrechtssache.

RA Thorsten Berg
29. Feb. 20241 Min. Lesezeit


Einführung einer elektronischen Präsenzbeurkundung
BMJ veröffentlicht Gesetzentwurf für elektronische Präsenzbeurkundung, um Medienbrüche zu reduzieren. Stellungnahmen bis 28.3.2024 möglich.

RA Thorsten Berg
26. Feb. 20241 Min. Lesezeit


Ungleichbehandlung bei der Mütterrente
Ungerechte Mütterrente: Klage gegen Rentenversicherung wegen Benachteiligung von Müttern bei der Rente nach 45 Arbeitsjahren.

RA Thorsten Berg
19. Feb. 20241 Min. Lesezeit


Zeitverwendungserhebung 2022: Gender Care Gap wird kleiner
Frauen in Deutschland arbeiten 2022 9 h/Wo. mehr unbezahlt als Männer. Gender Care Gap: 43,8%. Mütter < 6 J. arbeiten weniger.

RA Thorsten Berg
9. Okt. 20231 Min. Lesezeit
bottom of page
